MBT024_67P bekommt Besuch – mit Carsten Guettler
Folge 24 der Mandelbrot Talks – heute mit Carsten Güttler.
Wer hat den Namen erkannt? 67P ist die Kurzbezeichnung für den Kometen Churyumov-Gerasimenko aus der Jupiter-Familie.
Zunächst einmal aber stellen wir unseren Interviewpartner Carsten Güttler vor, der in Braucnschweig Physik studiert hat und nach seiner Promotion zum Thema Planetenentstehung nach Japan ging und nun am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen forscht.
Bei der Rosetta Mission hat er an der OSIRIS Kamera mit gearbeitet, welche zusammen mit 10 anderen Instrumenten und dem Lander Philae 2004 in Richtung “Chuy”, wie Churyumov-Gerasimenko liebevoll genannt wird, aufgebrochen ist.
Wir sprechen über Probleme mit der technik, z-B- wurch circa 20% der Bilder, die Rosetta aufgenommen hat, mit einem kaputten Shutter gemacht. Wie man solche Probleme Milionen von Kilometer entfernt löst, erklärt uns Carstem im Interview.
Außerdem sprechen wir über die Bedeutung von Objekten im Kuipergürtel für die Erforschung der Anfänge unseres Planeten und wie überhaupt Wasser hierher kam.
Zum Schluss sprechen wir über kommende Projekte, unter anderem über ein Projekt zur “Planetary Protection”, also wie die Menschheit Asteroiden, die auf Kollisionskurs mit der Ersde sind, abwehren kann.
Viel Spaß beim Hören!